Hallo ihr Feinschmecker:innen,
da wir dieses Mal leider in unserer Freizeitgestaltung etwas eingeschränkt waren, gibt es einen zusammengefassten veganen Foodspot Post mit den Highlights, den ich jedes mal, wenn es mich mal wieder nach Berlin zieht, erweitern werde! Mein erstes Travel-Diary mit Sightseeing-Tipps, Anreise und Unterkunft Empfehlung findet ihr hier.
Vegane Foodspots Berlin
Charlottenburg
Neni
Ein voll schniekes Lokal, um es berlinerisch auszudrücken. Die Einrichtung sowie die Aussicht über die Dächer Berlins lassen einen kurz den Atem stocken. Das Lokal ist total hipp eingerichtet und überall hängen Kletterpflanzen von der Decke herab. Vom Klo aus kann man direkt auf den Berliner Zoo blicken und beim Erledigen seiner Bedürfnisse auf die Vielfalt der Tierwelt blicken – muss man nicht können? Ja, aber schaden tut´s ja auch nicht.
Ihr seht, ich bin begeistert und ich bin noch nicht einmal beim Beschreiben des Essens, welches übrigens ein absoluter Traum war. Die Preise sind hier zwar etwas höher, aber dafür bekommt man wirklich einiges geboten. Ein absoluter Knaller der Berliner Szene Lokale !! Und wer nicht so weit reisen möchte, das Neni gibt es in vielen anderen Städten auch, ebenso bei uns in Wien.
Mitte
My Goodness
Ein superliebes, kleines Café mit einem angrenzenden Shop für nachhaltige Sportmode –> als Gesamtkonzept ein Hit !!
Die Bedienung war sehr freundlich und hat uns bestens beraten. Wir konnten uns einfach nicht entscheiden und so wurden es eine Smoothi Bowl (Maca Power Up) mit selbst gewählten Toppings, der „Well Hip´ Protein Pot“ und zwei der Sandwiches, einmal das Pesto und einmal das Hummus. Es war wirklich jedes Gericht ein Traum, aber besonders geflasht hat mich die Smoothie-Bowl. Und wenn ich das nächste Mal in Berlin bin, besuche ich das Café mit Sicherheit erneut !!
Best Worscht – Currywurst Berlin
Soweit ich richtig informiert bin, haben die leider zugesperrt. *Stand: 22.03.21
Friedrichshain – Kreuzberg
Secret Garden – Vegan Sushi
OMG … mir fehlen die Worte. Ich muss ehrlich gestehen, ich habe selten so geiles Sushi gegessen. <3 Ich war mit meinem besten Freund dort (ein totaler Fleischliebhaber, und auch dieser war hin und weg). Das Secret Garden ist eine absolute Empfehlung für alle Sushi Lover und Feinschmecker der asiatischen Fusionsküche !! Die Preise sind angemessen, aber nicht ohne, und für eine ordentliche Portion muss man dann doch die Moneten in die Hand nehmen. Es lohnt sich allerdings voll und ganz. Wir probierten vier verschiedenen Maki, zwei verschiedenen Sommerrollen, einen Salat, eine Bowl und alle drei Nachspeisen. Zudem genossen wir super abgeschmeckte Cocktails. Beim Servieren bekommt man dann auch zusätzlich noch eine tolle Show geboten, da das Ganze mit einem Krug Trockeneis serviert wird, welches das ganze Menü in Nebel einhüllt und ein unvergessliches Bild erzeugt.
Peter Pane
Nomnomnom… hier bekommt ihr von wirklich guten Cocktails bis hin zu richtig guten Burgern auch noch super leckere Nachspeisen. Die Kellner waren alle total freundlich und sehr bemüht, die Atmosphäre der Lokation ist spitze und die Preise schwer OK. Ein tolles Lokal für Burger der anderen Art – spezial, ausgefallen und doch auch traditionell. Hier ist für jeden etwas dabei.
Santa Maria Mexican Diner
Ein wirklich ausgezeichneter Mexikaner! Ich kann nur von den veganen Optionen schwärmen, aber die hatten es wirklich in sich. Super abgeschmeckt, mehr als reichlich und zudem eine super nette Bedienung. Meine Begleitung war auch sichtlich zufrieden mit den gewählten tierischen Speisen!
Geheimtipp: Gin Chilla Bar
Ein Must Go!!! – für jeden Gin-Liebhaber!! Diese schnuckelige kleine Bar, die auf den ersten Blick etwas runtergekommen wirkt, überzeugt durch die hervorragend geschulten und bemühten Kellner, die immense Auswahl an Gins und die perfekt dazu passenden, empfohlenen Tonics. Wir besuchen diese kleine Bar wirklich jedes Mal, wenn wir in Berlin sind und wurden noch nie enttäuscht. Man bekommt einfach immer genau den passenden Gin empfohlen! Eine wirkliche Herzensempfehlung!!
Datscha Kreuzberg
Mein absolutes Highlight bei der letzten Berlin-Reise !! Ich war ja vorher noch nie russisch essen und auch wenn ich daran dachte, hab ich nie angenommen, in einem russischen Lokal so viele vegane Speisen zu finden. Fazit: Ich hab selten sooo gut gespeist. Wir hatten einmal die vegetarische und einmal die vegane Vorspeise, die beide ausgezeichnet waren und für mich auch schon sehr sättigend. Als Hauptspeise gab´s bei mir das „Rotkäppchen“ (Linsenbohnenteig, Sauerkraut, Kümmel, Rote Bete-Carpaccio, gebackene Süßkartoffelecken, Buchweizen, Cranberrys) –> einfach himmlisch. Ernsthaft, so perfekt abgeschmeckt und die einzelnen Komponenten harmonierten einfach wunderbar. Mein Fazit: Foodheaven!
Neukölln
Brammibal´s Donut – komplett vegane Donuts
Was soll man hier noch weiter erwähnen. Vegane Donuts sind einfach immer der Hammer !!! Aber jetzt ernsthaft, das ist der absolut beste Schuppen für vegane Donuts !! Was mir besonders gut gefällt, ist die wechselnde Auswahl. Als ich im November hier war, gab es komplett andere Sorten. Mein forever Favorite: Banoffee (hinten rechts) auch sehr zu empfehlen „Kokos gefüllt mit Macadamia Creme“ – im Allgemeinen steh ich einfach auf gefüllte Kalorienbomben. Wenn schon, dann richtig.
TATAS Muffles
Ohhhh Yesss. TATAS Muffels steht für eine Mischung aus Waffel und Muffin. Himmlisch oder? Sie bieten eine echt große Auswahl an Soßen, Marmeladen, Nuss-Cremen und Toppings an. Auch hier gibt es mehr als genug vegane Optionen. TATAS ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Eigentlich wollte ich ja am Tag zuvor schon eine Waffel bei „Wonder Waffel“ probieren, aber die haben mir erklärt, ihre „VEGANEN“ Waffeln gibt es leider NUR am Montag & Dienstag !! Hääh?? Leute bitte überarbeitet dieses Konzept. Keine Ahnung warum, der nette Herr hinterm Tresen konnte mir leider auch keine Erklärung liefern. Ich fand´s auf jeden Fall schade. Falls jemand von euch schon einmal dort war, freue ich mich über Rezensionen.
Café Valentin
Das Valentin ist meiner Meinung nach ein kleiner Geheimtipp in Berlin. Ein echt kleines und unscheinbares Lokal in der Nähe vom Maibacher Ufer. Man kann hier köstlich frühstücken und angeblich sollen auch die anderen Snacks sehr zu empfehlen sein. Ich habe damals ein Brot mit einer Art „Baked Beans“ und Spinat gegessen, das sooo unglaublich gut geschmeckt hat. Leider hatte das Valentin dieses Mal geschlossen. Wenn man nach diesem reichhaltigen Frühstück noch Lust auf Nachtisch hat, kann man direkt hier eine der Köstlichkeiten probieren (die Zimtschnecken sind sehr zu empfehlen) oder ums Eck bei Brammibal´s vorbei schauen.
dots – Café, Bar
Ein richtig hippes Café. Es erinnert mich von der Einrichtung sehr an den Grazer Tribeka. Allerdings bieten sie eine sehr viel größere Auswahl an Speisen und auch super abgefahrene Frühstücksgerichte wie Shashuka (ich liebe es ja, aber leider gibt´s das sooo selten wo). Auch die Kuchen sind nicht von schlechten Eltern und fast gänzlich vegan!
Schöneberg
MANA Food (komplett vegan)
Hier kann ich leider nur vom Lokal selber schwärmen und leider wenig über das Essen verraten. Meine Freunde waren allerdings begeistert (und das, obwohl sie alle Omnis sind). Um hier einen Tisch zum Brunchen ergattern zu können, würde ich euch auf jeden Fall empfehlen, im Voraus zu reservieren. Es wurden mehrere Leute fortgeschickt, als wir dort unser Essen genossen haben (mich leider ausgenommen, da ich mich leider unwohl gefühlt habe). Die angebotenen Speisen reichten von Salaten über verschiedenste Aufstriche bis hin zu süßen Köstlichkeiten und warmen Gerichten. Ein richtiger veganer Brunch eben.